Alles zu Cookies und Ihren Einstellungen.
Nachfolgend erläutern wir zu welchen Zwecken wir Cookies sowie ähnliche Technologien auf unseren Websites nutzen und bieten Ihnen die Möglichkeit, Einstellungen vorzunehmen, um dieser Verwendung zuzustimmen, Ihre Zustimmung jederzeit zu widerrrufen oder der Verwendung zu widersprechen.
Was sind Cookies?
Cookies und Web-Speichertechnologien, wie Local Storage und Session Storage ("Cookies"), erleichtern Ihnen die Interaktion auf unseren Websites. Sobald Sie unsere Websites besuchen, werden die Cookies z. B. als kleine Text-Datei von Ihrem Internet-Browser auf Ihr Endgerät heruntergeladen. Auch Technologien von Drittparteien wie Skripte, Pixel und Tags, die wir zu Werbezwecken in unseren Websites einbinden, setzen Cookies auf Ihrem Endgerät. In den folgenden Abschnitten erklären wir Ihnen, wofür wir diese Technologien einsetzen und wie Sie die Einstellungen an Ihre Bedürfnisse anpassen können.
Wie Cookies uns unterstützen. Nahtloses Erlebnis.
Cookies erledigen viele verschiedene Aufgaben, die zu einem nahtlosen und interaktiveren Online-Erlebnis beitragen. Voraussetzung dafür ist, dass Sie immer das gleiche Gerät und den gleichen Browser verwenden. Einige spezifische Cookies sind für den Betrieb und die Wartung unserer Websites unerlässlich, denn Sie ermöglichen uns:
- Ihnen rund um die Uhr die von Ihnen gewünschten Services zur Verfügung zu stellen
- Ihnen genaue und zielgerichtete Informationen auszuspielen
- Ihnen ein nahtloses und komfortables Online-Erlebnis zu bieten
Wiedererkennung und Response.
Cookies zeigen uns, wie Sie unsere Websites nutzen und mit Ihnen interagieren. Beispielsweise wenn Sie Ihre Einstellungen und Benutzerkennung speichern. Das hilft uns:
- Ihnen ein persönlicheres Erlebnis zu bieten, indem wir Sie effizienter zu den wichtigsten Seiten navigieren
- Uns an bestimmte von Ihnen bevorzugte persönliche Präferenzen zu erinnern
- Sie zu nützlichen Inhalten oder Seiten zu führen
Kontinuierliche Verbesserungen.
Mit Hilfe von Cookies sehen wir, wie Besucher unsere Websites nutzen und können diese entsprechend verbessern. Wir analysieren z. B., welche Inhalte beliebt sind und folgern daraus, welche weiteren Themen noch relevant für unsere Besucher sein könnten. Das hilft uns dabei:
- Unsere Websites besser zu gestalten und Ihr Online-Erlebnis zu verbessern
- Verschiedene Ansätze auszuprobieren und unseren Besuchern den für Sie relevantesten Inhalt zu präsentieren
Werbung und Re-Targeting.
\
Unsere Websites können Cookies für Re-Targetingzwecke verwenden. Das bedeutet, diese Cookies speichern Informationen aus Ihrem Browserverlauf, um Ihre Interessen und Aktivitäten auf unseren Websites zu erfassen. So können wir oder unsere Werbe-Partner Ihnen:
- Gezielt Werbung für unsere Produkte auf anderen Websites präsentieren, die auf Ihren Besuchen unseren Websites basiert
- Relevante und zielgerichtete Informationen kombinieren, damit die angezeigten Werbeanzeigen mit Ihren Interessen übereinstimmen
Cookie-Kategorien.
Auf unseren Websites können Datenverarbeitungen und damit einhergehende Cookies zum Einsatz kommen. Abhängig von Funktion und Zweck werden Datenverarbeitungen von uns in verschiedene Kategorien eingeteilt. Die Verwendung der Kategorien wird nachfolgend beschrieben und kann dort verwaltet werden. Innerhalb einer Kategorie werden alle zu diesem Zweck gegebenenfalls durchgeführten Datenverarbeitungen aufgelistet, ebenso wie die bei einer Datenverarbeitung in der Regel zum Einsatz kommenden Cookies.
Funktionale Cookies.
Wir nutzen diese, um:
Durch funktionale Cookies kann eine Website bereits eingegebene Informationen (z. B. Benutzernamen und Sprachauswahl) speichern und Services anbieten, die ganz auf Sie abgestimmt sind. Wird ein Cookie verwendet, das sich Ihren Standort merkt, kann die Website Ihnen beispielsweise lokal relevante Informationen zur Verfügung stellen. Funktionale Cookies werden auch genutzt, um von Ihnen gewünschte Funktionen wie die Wiedergabe von Videos zu aktivieren. Daten, die mit Hilfe von funktionalen Cookies gesammelt werden, können nicht dazu verwendet werden, Sie persönlich zu identifizieren oder Ihre Aktivitäten auf anderen Websites zu verfolgen.
Der Einsatz solcher Cookies erfolgt erst, wenn die entsprechende Funktion aktiviert oder von Ihnen angefordert wurde.
Da wir Ihnen eine Website bieten möchten, die auf optimale Benutzerfreundlichkeit ausgelegt ist, werden funktionale Cookies aufgrund unseres berechtigten Interesses aktiviert, sobald Sie unsere Websites besuchen. Sie können diese Cookies jedoch jederzeit deaktivieren - entweder über die untenstehenden Schaltflächen oder über die Einstellungen in Ihrem Browser.
- Uns Ihre Einstellungen zu merken
- Ihnen Multimedia-Inhalte bereitzustellen, die Ihren technischen Voraussetzungen entsprechen
- Ihre Daten zur Authentifizierung zu halten
Durch funktionale Cookies kann eine Website bereits eingegebene Informationen (z. B. Benutzernamen und Sprachauswahl) speichern und Services anbieten, die ganz auf Sie abgestimmt sind. Wird ein Cookie verwendet, das sich Ihren Standort merkt, kann die Website Ihnen beispielsweise lokal relevante Informationen zur Verfügung stellen. Funktionale Cookies werden auch genutzt, um von Ihnen gewünschte Funktionen wie die Wiedergabe von Videos zu aktivieren. Daten, die mit Hilfe von funktionalen Cookies gesammelt werden, können nicht dazu verwendet werden, Sie persönlich zu identifizieren oder Ihre Aktivitäten auf anderen Websites zu verfolgen.
Der Einsatz solcher Cookies erfolgt erst, wenn die entsprechende Funktion aktiviert oder von Ihnen angefordert wurde.
Da wir Ihnen eine Website bieten möchten, die auf optimale Benutzerfreundlichkeit ausgelegt ist, werden funktionale Cookies aufgrund unseres berechtigten Interesses aktiviert, sobald Sie unsere Websites besuchen. Sie können diese Cookies jedoch jederzeit deaktivieren - entweder über die untenstehenden Schaltflächen oder über die Einstellungen in Ihrem Browser.
Performance und Statistik Cookies.
Wir nutzen diese, um:
Performance und Statistik Cookies sammeln Informationen darüber, wie Besucher mit unseren Websites interagieren. So erkennen wir, welche Seiten besucht worden sind und können uns ein vollständiges Bild über die Besucher-Aktivitäten auf unseren Websites machen. Dabei sammeln oder speichern die Cookies keine Informationen, die direkt mit Ihnen als Person in Verbindung gebracht werden können. Die gesammelten Informationen werden in der Regel in aggregierter Form weiterverarbeitet. Performance und Statistik Cookies werden ausschließlich verwendet, um die Leistung unserer Websites zu verbessern und das Online-Erlebnis auf die Bedürfnisse der Besucher abzustimmen.
Performance- und Analyse Cookies werden aufgrund unseres berechtigten Interesses eingesetzt, das Nutzerverhalten auf unseren Websites besser verstehen zu können, sobald Sie unsere Websites besuchen. Sie haben jedoch die Möglichkeit, diese Cookies über die untenstehenden Buttons oder über die Einstellungen in Ihrem Browser jederzeit zu deaktivieren.
Wenn Sie uns separat die Zustimmung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für Werbezwecke, einschließlich der Erstellung eines Kundenprofils, erteilt haben, werden zu diesem Zweck Daten aus Performance und Statistik Cookies verwendet. Voraussetzung für diese Datennutzung ist, dass wir die Cookie-ID mit Ihrem Profil verknüpfen können, z. B. wenn Sie unsere Website besuchen und sich bei Ihrem Account anmelden.
- Zu erfahren, wie sich Besucher mit unseren Websites beschäftigen
- Mehr über die Aktivitäten unserer Besucher innerhalb der einzelnen Seiten zu erfahren
- Unsere Websites zu verbessern und sie an die Bedürfnisse der Besucher anzupassen
Performance und Statistik Cookies sammeln Informationen darüber, wie Besucher mit unseren Websites interagieren. So erkennen wir, welche Seiten besucht worden sind und können uns ein vollständiges Bild über die Besucher-Aktivitäten auf unseren Websites machen. Dabei sammeln oder speichern die Cookies keine Informationen, die direkt mit Ihnen als Person in Verbindung gebracht werden können. Die gesammelten Informationen werden in der Regel in aggregierter Form weiterverarbeitet. Performance und Statistik Cookies werden ausschließlich verwendet, um die Leistung unserer Websites zu verbessern und das Online-Erlebnis auf die Bedürfnisse der Besucher abzustimmen.
Performance- und Analyse Cookies werden aufgrund unseres berechtigten Interesses eingesetzt, das Nutzerverhalten auf unseren Websites besser verstehen zu können, sobald Sie unsere Websites besuchen. Sie haben jedoch die Möglichkeit, diese Cookies über die untenstehenden Buttons oder über die Einstellungen in Ihrem Browser jederzeit zu deaktivieren.
Wenn Sie uns separat die Zustimmung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für Werbezwecke, einschließlich der Erstellung eines Kundenprofils, erteilt haben, werden zu diesem Zweck Daten aus Performance und Statistik Cookies verwendet. Voraussetzung für diese Datennutzung ist, dass wir die Cookie-ID mit Ihrem Profil verknüpfen können, z. B. wenn Sie unsere Website besuchen und sich bei Ihrem Account anmelden.
Cookies für Marketingzwecke.
Wir nutzen diese, um:
Cookies für Marketingzwecke sammeln Informationen über das Surfverhalten der Besucher, um Werbung zu schalten, die für sie interessant sein könnte. Erfasst wird dabei z.B. wann Webseitenbesucher eine Website zuletzt besucht haben und welche Aktivitäten sie auf der Website unternommen haben. Mit Hilfe dieser Informationen wird ein Interessensprofil erstellt, so dass auch auf anderen Websites relevante Anzeigen für die Besucher geschaltet werden können. Ein weiterer Vorteil dieser Cookies besteht darin, dass die gesammelten Informationen verwendet werden können, um die Anzahl der Werbeeinblendungen zu begrenzen und eine Überpräsenz zu vermeiden.
Cookies für Marketingzwecke werden auf der Basis Ihrer Einwilligung von ausgewählten Drittanbietern auf unseren Websites platziert und unterliegen deren Kontrolle. Folglich sind Kunden, die unsere Websites besuchen und Cookies dieser Kategorie akzeptieren, auch Kunden dieser Drittanbieter und stimmen dem Einsatz und der Verwendung nicht nur gegenüber uns, sondern auch gegenüber dem jeweiligen Drittanbieter zu. Weitere Informationen über die Cookies für Marketingzwecke sowie den jeweiligen Drittanbieter, der diese Cookies kontrolliert, finden Sie in der Cookies-Liste, die alle integrierten Datenverarbeitungen von Drittanbietern (z.B. Tags/Skripte/Pixel) aufführt.
- Für Sie relevantere Werbung, Inhalte oder Online-Banner auf Websites auszuspielen
- Online-Werbung zu erstellen, um die richtigen Personen mit den richtigen Informationen anzusprechen
- Zu verhindern, dass wiederholt dieselben Anzeigen den gleichen Personen angezeigt werden
Cookies für Marketingzwecke sammeln Informationen über das Surfverhalten der Besucher, um Werbung zu schalten, die für sie interessant sein könnte. Erfasst wird dabei z.B. wann Webseitenbesucher eine Website zuletzt besucht haben und welche Aktivitäten sie auf der Website unternommen haben. Mit Hilfe dieser Informationen wird ein Interessensprofil erstellt, so dass auch auf anderen Websites relevante Anzeigen für die Besucher geschaltet werden können. Ein weiterer Vorteil dieser Cookies besteht darin, dass die gesammelten Informationen verwendet werden können, um die Anzahl der Werbeeinblendungen zu begrenzen und eine Überpräsenz zu vermeiden.
Cookies für Marketingzwecke werden auf der Basis Ihrer Einwilligung von ausgewählten Drittanbietern auf unseren Websites platziert und unterliegen deren Kontrolle. Folglich sind Kunden, die unsere Websites besuchen und Cookies dieser Kategorie akzeptieren, auch Kunden dieser Drittanbieter und stimmen dem Einsatz und der Verwendung nicht nur gegenüber uns, sondern auch gegenüber dem jeweiligen Drittanbieter zu. Weitere Informationen über die Cookies für Marketingzwecke sowie den jeweiligen Drittanbieter, der diese Cookies kontrolliert, finden Sie in der Cookies-Liste, die alle integrierten Datenverarbeitungen von Drittanbietern (z.B. Tags/Skripte/Pixel) aufführt.
Unbedingt erforderliche Cookies.
Wir nutzen diese, um:
Bei unbedingt erforderlichen Cookies wird keine Einwilligung durch den Besucher benötigt. Die Cookies ermöglichen es Ihnen, sich auf unserer Website zu bewegen und die Funktionen wie gewünscht zu nutzen. Ohne diese Cookies könnten wesentliche Dienste nicht bereitgestellt werden, z. B. das Speichern früherer Handlungen wie die Auswahl Ihrer Cookie-Einstellung. Diese Cookies werden ausschließlich von unseren Websites verwendet und werden daher als First-Party-Cookies bezeichnet. Sie werden nur dann eingesetzt, wenn Sie unsere Websites besuchen und werden in der Regel nach dem Schließen Ihres Browsers gelöscht. Außerdem werden sie verwendet, um bei Zugriff mit einem mobilen Gerät die optimierte Website Darstellung abzurufen, damit Ihr Datenvolumen nicht unnötig verbraucht wird. Auch erleichtern die Cookies den Seitenwechsel von http zu https, so dass die Sicherheit der übertragenen Daten gewährleistet bleibt. Für die Verwendung von unbedingt erforderlichen Cookies ist also keine Zustimmung erforderlich und diese Cookies können nicht deaktiviert werden.
- Ihnen zu ermöglichen, zwischen Seiten hin und her zu navigieren, ohne Ihre vorherigen Aktionen aus derselben Browsersession zu verlieren
- Beim Laden unserer Websites eine optimale Lastverteilung zu gewährleisten
- Uns Ihre bisherigen Aktionen zu merken, wie z. B. die Wahl Ihrer vorherigen Cookie-Einwilligung
Bei unbedingt erforderlichen Cookies wird keine Einwilligung durch den Besucher benötigt. Die Cookies ermöglichen es Ihnen, sich auf unserer Website zu bewegen und die Funktionen wie gewünscht zu nutzen. Ohne diese Cookies könnten wesentliche Dienste nicht bereitgestellt werden, z. B. das Speichern früherer Handlungen wie die Auswahl Ihrer Cookie-Einstellung. Diese Cookies werden ausschließlich von unseren Websites verwendet und werden daher als First-Party-Cookies bezeichnet. Sie werden nur dann eingesetzt, wenn Sie unsere Websites besuchen und werden in der Regel nach dem Schließen Ihres Browsers gelöscht. Außerdem werden sie verwendet, um bei Zugriff mit einem mobilen Gerät die optimierte Website Darstellung abzurufen, damit Ihr Datenvolumen nicht unnötig verbraucht wird. Auch erleichtern die Cookies den Seitenwechsel von http zu https, so dass die Sicherheit der übertragenen Daten gewährleistet bleibt. Für die Verwendung von unbedingt erforderlichen Cookies ist also keine Zustimmung erforderlich und diese Cookies können nicht deaktiviert werden.
Im Detail.
Was sollten Sie über Cookies wissen?
Cookies unterstützen ein besseres und schnelleres Online-Erlebnis. Bei einem Cookie handelt es sich um eine kleine Textdatei, die Internet-Einstellungen speichert. Fast jede Website verwendet Cookies. Beim ersten Besuch einer Website werden die Cookies von Ihrem Internet-Browser heruntergeladen. Wenn Sie diese Website erneut mit dem gleichen Gerät besuchen, erkennt die Website Sie wieder. Dadurch können Inhalte auf der Website angezeigt werden, die auf Ihre persönlichen Interessen und Bedürfnisse angepasst werden. Die im Folgenden genannten Cookies sind gleichbedeutend mit HTML5 Session Web Storage und HTML5 Local Web Storage.
First Party Cookies.
First Party Cookies sind Cookies, die wir, auf dieser Website einsetzen und mit denen Sie interagieren, wenn Sie Ihre Aktivitäten auf unseren Websites fortsetzen.
Cookies von Drittanbietern (Third Party Cookies).
Unsere Websites können auch Inhalte von anderen Anbietern enthalten, die möglicherweise eigene Cookies nutzen. Solche Drittanbieter können während Ihres Besuchs unseren Websites Cookies setzen und Informationen abfragen, z. B. dass Sie eine unserer Websites geladen haben. Bitte besuchen Sie die Websites der Drittanbieter, um zu erfahren, wie diese die Cookies verwenden. Informationen über die jeweiligen Drittanbieter und den Hinweis auf deren Datenschutzerklärung finden Sie oben in der detaillierten Auflistung. Cookies von Drittanbietern können Sie jederzeit ablehnen oder Ihre Zustimmung zu diesen Cookies widerrufen - nutzen Sie einfach die entsprechende Funktion auf unseren Websites. Wenn Sie allen Cookies von Drittanbietern widersprechen, können wir Ihnen auf unseren Websites ausschließlich die Funktionen bereitstellen, die ohne diese Cookies verwendet werden können. Abschnitte unserer Websites, die Inhalte von Dritten einbinden und so das Setzen von Cookies durch Drittanbieter erfordern, stehen Ihnen in diesem Fall nicht zur Verfügung. Sie werden durch einen entsprechenden Hinweis darüber informiert. Wenn Sie in einem solchen Fall dennoch den Inhalt der Websites nutzen möchten, ist dies nur möglich, wenn Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies akzeptieren. Bitte nutzen Sie dazu die entsprechende Funktion auf unserer Website, um Ihre Zustimmung zu erteilen. Weitere Informationen finden Sie in der Liste der Cookies, die alle integrierten Codes von Drittanbietern (z.B. Tags/Skripte/Pixel) enthält.
Was passiert, wenn Sie Cookies ablehnen?
Wenn Sie Cookies ablehnen, die Ihre Zustimmung erfordern, werden wir diese Entscheidung selbstverständlich akzeptieren und keine entsprechenden Cookies setzen. Wenn Sie Ihre Einwilligung zu zustimmungspflichtigen Cookies widerrufen bzw. der Verwendung von aufgrund berechtigten Interesses bereits aktivierten Cookies widersprechen, verzichten wir beginnend mit dem Besuch der nachfolgenden Seite auf den Einsatz dieser Cookies. Letztere löschen wir, wenn es sich um First-Party Cookies handelt, soweit es uns technisch möglich ist. Sollte es sich dabei um funktionale Cookies handeln, bedeutet das jedoch, dass Sie nicht alle Funktionen unserer Websites fehlerfrei nutzen können. Auch dem Einsatz von Performance und Statistik Cookies können Sie widersprechen: Dadurch erfahren wir jedoch leider nicht, was Ihnen an unserer Website gefällt oder nicht gefällt, um anschließend Verbesserungen vornehmen zu können. Bitte beachten Sie, dass wir keine Cookies von Drittanbietern löschen können. Wenn Sie alle Cookies von Drittanbietern löschen möchten, müssen Sie dies in Ihren Browsereinstellungen tun. Übrigens: Wenn Sie Ihre Zustimmung zu Werbe-Cookies widerrufen, bedeutet dies nicht, dass Sie in der Folge weniger Werbung sehen. Es bedeutet vielmehr, dass die Werbung, die Sie sehen, nicht individuell auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten ist.
Verwaltung der Cookies in Ihrem Browser.
Sie können die Cookie-Einstellungen auf unseren Websites über die oben genannten Funktionen, aber auch durch die Änderung Ihrer Browsereinstellungen verwalten (aktivieren/deaktivieren und löschen). Über die meisten Browser können Sie Ihre Cookies verwalten, indem Sie entweder alle Cookies akzeptieren oder ablehnen oder nur bestimmten Arten von Cookies zustimmen. Die Vorgehensweise zum Verwalten und Löschen von Cookies finden Sie in der Hilfefunktion Ihres Browsers. Ändern Sie Ihre Cookie-Einstellungen, werden bestimmte Cookies blockiert. Gegebenenfalls sind Sie dann nicht in der Lage, einige Funktionen unserer Websites voll auszuschöpfen. Auch können wir eventuell einige Inhalte nicht bereitstellen, die Sie zuvor gesehen oder verwendet haben.
Cookies unterstützen ein besseres und schnelleres Online-Erlebnis. Bei einem Cookie handelt es sich um eine kleine Textdatei, die Internet-Einstellungen speichert. Fast jede Website verwendet Cookies. Beim ersten Besuch einer Website werden die Cookies von Ihrem Internet-Browser heruntergeladen. Wenn Sie diese Website erneut mit dem gleichen Gerät besuchen, erkennt die Website Sie wieder. Dadurch können Inhalte auf der Website angezeigt werden, die auf Ihre persönlichen Interessen und Bedürfnisse angepasst werden. Die im Folgenden genannten Cookies sind gleichbedeutend mit HTML5 Session Web Storage und HTML5 Local Web Storage.
First Party Cookies.
First Party Cookies sind Cookies, die wir, auf dieser Website einsetzen und mit denen Sie interagieren, wenn Sie Ihre Aktivitäten auf unseren Websites fortsetzen.
Cookies von Drittanbietern (Third Party Cookies).
Unsere Websites können auch Inhalte von anderen Anbietern enthalten, die möglicherweise eigene Cookies nutzen. Solche Drittanbieter können während Ihres Besuchs unseren Websites Cookies setzen und Informationen abfragen, z. B. dass Sie eine unserer Websites geladen haben. Bitte besuchen Sie die Websites der Drittanbieter, um zu erfahren, wie diese die Cookies verwenden. Informationen über die jeweiligen Drittanbieter und den Hinweis auf deren Datenschutzerklärung finden Sie oben in der detaillierten Auflistung. Cookies von Drittanbietern können Sie jederzeit ablehnen oder Ihre Zustimmung zu diesen Cookies widerrufen - nutzen Sie einfach die entsprechende Funktion auf unseren Websites. Wenn Sie allen Cookies von Drittanbietern widersprechen, können wir Ihnen auf unseren Websites ausschließlich die Funktionen bereitstellen, die ohne diese Cookies verwendet werden können. Abschnitte unserer Websites, die Inhalte von Dritten einbinden und so das Setzen von Cookies durch Drittanbieter erfordern, stehen Ihnen in diesem Fall nicht zur Verfügung. Sie werden durch einen entsprechenden Hinweis darüber informiert. Wenn Sie in einem solchen Fall dennoch den Inhalt der Websites nutzen möchten, ist dies nur möglich, wenn Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies akzeptieren. Bitte nutzen Sie dazu die entsprechende Funktion auf unserer Website, um Ihre Zustimmung zu erteilen. Weitere Informationen finden Sie in der Liste der Cookies, die alle integrierten Codes von Drittanbietern (z.B. Tags/Skripte/Pixel) enthält.
Was passiert, wenn Sie Cookies ablehnen?
Wenn Sie Cookies ablehnen, die Ihre Zustimmung erfordern, werden wir diese Entscheidung selbstverständlich akzeptieren und keine entsprechenden Cookies setzen. Wenn Sie Ihre Einwilligung zu zustimmungspflichtigen Cookies widerrufen bzw. der Verwendung von aufgrund berechtigten Interesses bereits aktivierten Cookies widersprechen, verzichten wir beginnend mit dem Besuch der nachfolgenden Seite auf den Einsatz dieser Cookies. Letztere löschen wir, wenn es sich um First-Party Cookies handelt, soweit es uns technisch möglich ist. Sollte es sich dabei um funktionale Cookies handeln, bedeutet das jedoch, dass Sie nicht alle Funktionen unserer Websites fehlerfrei nutzen können. Auch dem Einsatz von Performance und Statistik Cookies können Sie widersprechen: Dadurch erfahren wir jedoch leider nicht, was Ihnen an unserer Website gefällt oder nicht gefällt, um anschließend Verbesserungen vornehmen zu können. Bitte beachten Sie, dass wir keine Cookies von Drittanbietern löschen können. Wenn Sie alle Cookies von Drittanbietern löschen möchten, müssen Sie dies in Ihren Browsereinstellungen tun. Übrigens: Wenn Sie Ihre Zustimmung zu Werbe-Cookies widerrufen, bedeutet dies nicht, dass Sie in der Folge weniger Werbung sehen. Es bedeutet vielmehr, dass die Werbung, die Sie sehen, nicht individuell auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten ist.
Verwaltung der Cookies in Ihrem Browser.
Sie können die Cookie-Einstellungen auf unseren Websites über die oben genannten Funktionen, aber auch durch die Änderung Ihrer Browsereinstellungen verwalten (aktivieren/deaktivieren und löschen). Über die meisten Browser können Sie Ihre Cookies verwalten, indem Sie entweder alle Cookies akzeptieren oder ablehnen oder nur bestimmten Arten von Cookies zustimmen. Die Vorgehensweise zum Verwalten und Löschen von Cookies finden Sie in der Hilfefunktion Ihres Browsers. Ändern Sie Ihre Cookie-Einstellungen, werden bestimmte Cookies blockiert. Gegebenenfalls sind Sie dann nicht in der Lage, einige Funktionen unserer Websites voll auszuschöpfen. Auch können wir eventuell einige Inhalte nicht bereitstellen, die Sie zuvor gesehen oder verwendet haben.